Ergebnisse aus dem Archiv

Preisübergabe an die Schülerzeitung “Unzensiert”

Am vergangenen Donnerstag (22.06.23) kamen Schülerinnen aus der 10. und 11. Klasse zusammen und das aus einem guten Grund. Wir haben GEWONNEN! Der Schülerzeitung Kurs unter der Leitung von Frau Reincke hat auch in diesem Jahr abgeräumt. In dem Schülerzeitungswahlkurs erschaffen jedes Jahr engagierte Schüler und Schülerinnen eine Schülerzeitung, die dann zu einem Wettbewerb eingereicht […]

Wir trauern

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern und dadurch nie vergessen lassen…. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Kollegin und Freundin Kerstin Zimmermann Viel zu früh wurdest du aus unserer Mitte gerissen. Dein Tod hinterlässt an unserer Schule und in unserem […]

Schulsanitätsdienst gegründet

Sehr geehrte Eltern, werte Schüler, an unserer Schule wurde kürzlich ein Schulsanitätsdienst gegründet. Dieser informiert in folgendem Elternbrief über seine Arbeit und die Möglichkeit zum Mithelfen. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Elternbrief SSD

Kontaktformular bitte nicht nutzen

Sehr geehrte Eltern, bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme nicht das Kontaktformular, sondern die folgende E-Mail Adresse: info@schulzentrum-wittenburg.de Vielen Dank.

Spendensammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Unsere Monte Cassino Projektgruppe hat sich im November an der Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfüsorge beteiligt und konnte hierbei 320,53 Euro an Spenden sammeln. Mit den Spenden werden Kriegsgräber durch den Volksbund gepflegt und erhalten. Außerdem werden Jugendprojekte des Volksbundes gefördert. Unsere Schüler*innen beteiligen sich schon seit vielen Jahren an der Sammlung für den Volksbund. […]

Festakt 75 Jahre Gadebuscher Vertrag

Schüler*innen der 12. Klassen haben sich in den letzten zwei Jahren, im Rahmen eines Geschichtswahlkurses, mit dem Barber-Ljaschtschenko-Abkommen (benannt nach den Unterzeichnern des Abkommens; Genralmajor Barber der britischen Armee und Genralmajor Ljaschtschenko der Roten Armee) beschäftigt. Bei diesem Abkommen, auch Gadebuscher Vertrag genannt, geht es um einen Gebietsaustausch zwischen der britischen- und sowjetischen Besatzungsmacht. Dieses […]

Gedenken an jüdische Mitbürger

Am 9. November fand das traditionelle Gedenken an den Stolpersteinen für die im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Mitbürger*innen Wittenburgs statt. Als erstes wurde der Geschwister Lazarus gedacht (Stolperstein Große Straße 54). Martha Lazarus wählte aus Verzweiflung über die Ausgrenzung und Entrechtung 1939 den Freitod. Max Lazarus wurde 1941 nach Minsk deportiert und dort ermordet. Danach wurde […]

Gedenkstättenexkursion nach Auschwitz Klasse 11 (25. – 29. Oktober 2021)

Am 25.Oktober 2021 sind wir mit unserer Gruppe von 23 SchülerInnen aus den elften Klassen nach einer 12-stündigen Fahrt in Oswiecim (Polen) angekommen und sahen Bahnschienen, auf die wir nochmal zu sprechen kamen. Denn wir mussten diese zu Fuß überqueren, um die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zu besichtigen. Nicht nur die schrecklichen Geschehnisse haben uns begleitet, sondern […]