Hinweis der VLP für die Benutzung der Schulbusse
Die Tragepflicht einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder einer medizinischen Gesichtsmaske (Mund-Nasen-Schutz) während der Beförderung bleibt weiterhin bestehen.
für die Abschlussprüfungen
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für die Abschlussprüfungen.
Mitteilung des BM zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, anbei findet ihr/finden Sie die aktuelle Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung als Download.
Info an Eltern der zukünftigen 7. Klassen
Sehr geehrte Eltern, alle eingegangenen Anmeldungen für die zukünftigen 7. Klassen können bestätigt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr am Gymnasialen Schulzentrum in den neuen siebten Klassen beschult. Weitere Informationen zu den Elternversammlungen werden Sie zum Ende des Schuljahres auf der Homepage finden. Die Schulleitung
Hilfe und Unterstützung für die Ukraine
Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, die Menschen, die sich auf der Flucht aus der Ukraine befinden, benötigen unbedingt Hilfe und Unterstützung. Das GSZ Wittenburg möchte hierbei seinen Beitrag leisten. Nach Rücksprache mit diversen Hilfsorganisationen werden ebenfalls Sachspenden benötigt. Eine Übersicht der benötigten Materialien befindet sich anbei als Download. Die Sachspenden können bei Herrn Schlichting in […]
Kontaktformular bitte nicht nutzen
Sehr geehrte Eltern, bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme nicht das Kontaktformular, sondern die folgende E-Mail Adresse: info@schulzentrum-wittenburg.de Vielen Dank.
Anmeldung der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen am Gymnasialen Schulzentrum Wittenburg
Traditionell erfolgt zu Beginn eines Jahres die Entscheidung über den weiteren schulischen Werdegang eines Kindes. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule erfolgt der Wechsel in die Orientierungsstufe an der Regionalschule. Die Anmeldung erfolgt über die Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 haben die Möglichkeit, den gymnasialen Bildungsgang in der Klassenstufe 7 zu wählen. Dazu […]
Spendensammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Unsere Monte Cassino Projektgruppe hat sich im November an der Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfüsorge beteiligt und konnte hierbei 320,53 Euro an Spenden sammeln. Mit den Spenden werden Kriegsgräber durch den Volksbund gepflegt und erhalten. Außerdem werden Jugendprojekte des Volksbundes gefördert. Unsere Schüler*innen beteiligen sich schon seit vielen Jahren an der Sammlung für den Volksbund. […]
Festakt 75 Jahre Gadebuscher Vertrag
Schüler*innen der 12. Klassen haben sich in den letzten zwei Jahren, im Rahmen eines Geschichtswahlkurses, mit dem Barber-Ljaschtschenko-Abkommen (benannt nach den Unterzeichnern des Abkommens; Genralmajor Barber der britischen Armee und Genralmajor Ljaschtschenko der Roten Armee) beschäftigt. Bei diesem Abkommen, auch Gadebuscher Vertrag genannt, geht es um einen Gebietsaustausch zwischen der britischen- und sowjetischen Besatzungsmacht. Dieses […]