
Eines der besten Theaterstücke des Jahres 2022!
Theaterstücke gelten ja mittlerweile als mehr oder weniger uninteressant.
Alles andere als langweilig ist jedoch das Theaterstück „Die Physiker“ von Dürrenmatt, dargeboten am 16.12.22 von der 10a im Audimax des GSZ Wittenburg.
Die Darsteller haben ihre Rollen überzeugend gespielt, sodass die insgesamt 4 Aufführungen zum Spektakel wurden. Auffallend war auch die authentische und detailgetreue Darbietung der Schauspieler – einfach verzaubernd. Die technische Umsetzung ist geradezu fantastisch, die Atmosphäre atemberaubend und die musikalische Untermalung durch das Klavier trug nachhaltig zur Aufwertung der Stimmung bei – Nadja wir danken dir. Die Sitzplätze sind nicht, was man vom Theater gewöhnt ist und somit durchaus ausbaufähig, für ca. 20 min. ist es aber zufriedenstellend. Interessant ist, dass das Stück sowohl komödiantische als auch tragische Elemente miteinander verbindet und dadurch anspruchsvoll zu spielen und das Verständnis eventuell auf der Strecke bleibt. Die Handlung beginnt und endet mit einem Knall und erinnert an eine Kurzgeschichte.
Insgesamt kann man sagen, dass das Stück aufgrund der Leidenschaft der Schauspieler ein voller Erfolg ist. Abschließend stellt sich jedoch die Frage, ob die Zuschauer die Botschaft des Theaterstücks alle samt verstanden haben.
Eines der besten Theaterstücke des Jahres also? Vielleicht das beste in Wittenburg.
Tom Linke
Komödie oder Tragödie?
„Was einmal gedacht, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“ Die von der G10a vorgetragene, spannungsgeladene Komödie „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt zeigt: die Verantwortung der Wissenschaft für ihre Forschung.
Mit Startschwierigkeiten geprobt, aber mit Leidenschaft aufgeführt. Trotz fehlender schauspielerischer Erfahrung meisterten die Darsteller auch diese Hürde. In kurzer Zeit wurden schnelle Hintergrundbilder und einfache Kostümierung geschaffen. Sogar verzaubernde, musikalische Untermalung mittels eines Klaviers war ausgezeichnet. Die aufregend und überzeugend dargebotene Komödie wird von den Schauspielern schlicht als „gut, mustergültig und umwerfend“ dagegen von Schülern der Parallel- und elften Klassen als „hinreißend, grandios und atemberaubend“ beschrieben. Ein Schüler sagte wörtlich „ein signifikantes Meisterwerk“. Bei all diesen positiven Aspekten steht die Frage doch im Raum, ob alle Schüler den Darstellern folgen konnten.
Somit war dieses Theaterstück ein voller Erfolg! Wir würden es gerne wiederholen.
Nadja Bahner
zurück